Direkte Unterstützung vor Ort:

immer ein offenes Ohr – auch nach der Akutsituation.

Manchmal ist es einfach gut zu wissen, dass jemand da ist – ganz in der Nähe, bereit zuzuhören und konkret zu helfen. In Deutschland gibt es viele engagierte Elternvereine, psychosoziale Teams in den Akutstationen und Nachsorgeberatungsstellen, die genua das bieten: individuelle Unterstützung, wertvolle Informationen und praktische Hilfe im Alltag.

Diese Anlaufstellen kennen die regionalen Gegebenheiten und wissen, welche Angebote es vor Ort gibt. Gerade nach einer intensiven Therapie oder einer Rehabilitationsmaßnahme kann es beruhigend sein, verlässliche Ansprechpartner:innen zu haben, die den nächsten Schritt mit Ihnen gehen.

Die Elternvereine bieten nicht nur Austausch mit anderen betroffenen Familien, sondern auch ganz konkrete Unterstützung – von Freizeitangeboten bis hin zu rechtlichen Fragen. Die psychosozialen Teams in den Akutstationen stehen Ihnen mit Rat und Tat zur Seite und helfen, den Übergang in den Alltag so reibungslos wie möglich zu gestalten. Die Nachsorgeberatungsstellen sind Expert:innen darin, passende Angebote für Sie und ihr Kind zu finden und die Elternhäuser bieten oft eine geschützte Umgebung, in der Sie sich erholen und Kraft tanken können.

Zögern Sie nicht, sich Unterstützung zu holen – oft reicht schon ein Anruf oder eine E-Mail, um einen großen Schritt nach vorne zu machen.

Filter
Umkreis
Dein aktueller Standort
Bundesland
Elternhäuser: Bundesland
mehr
Für deine Angaben wurde kein Elternhaus gefunden.